Überblick
Standardsätze und Strukturen (Teile des XML-Formats zum Datenaustausch) funktionieren am besten, wenn sie gemeinsam entwickelt werden. Offene Standards werden so
erarbeitet:
|
Phrasen |
Datenaustausch |
Freie Tools |
Vorschläge zu Phrasen und online Diskussion EuPhraC durchsuchen und Änderungen vorschlagen, anschließend die Diskussion zum Änderungsvorschlag verfolgen. |
First Tier Tools (Mehrstufige Tools) Chesar erstellt Expositionsszenarien und kann bald auch EuPraC Phrasen importieren |
Frei zugängliche Industrienormen/ Industriestandards |
EuPhraC Phrasenbibliothek Download von Endfassungen und Entwürfen des Europäischen Phrasenkataloges
|
Strukturierter Datenaustausch SDScom für die Abschnitte eines SDB entwickelte sich EDASx und dem norwegischen PIB. Es wird ergänzt durch ESComXML für Expositionsszenarien. |
Umsetzung |
Übersetzung von Standardsätzen Fragen Sie Ihren Softwareanbieter oder nutzen sie die Liste bekannter um zu den übersetzten EuPhraC Phrasen zu gelangen. |
SDB Ersteller-Tools
Die
deutsche BAuA veröffentlicht eine Übersicht: |

Wie kann ich mich engagieren?
Derzeit wird die nächste Version des EuPhraC-Kataloges durch den bestehenden Arbeitskreis erstellt. Bitte kontaktieren Sie entweder Anita Hillmer oder Dirk Henckels und beschreiben Sie, wie Sie in die Aktivitäten einbezogen werden wollen. Wir freuen uns auf Sie.
Was ist der Unterschied zwischen EuPhraC Standardsätzen und den Escom Sätzen?
Grundsätzlich beziehen sich die ESCom-Sätze auf das Expositionsszenario des erweiterten Sicherheitsdatenblattes. Sie sind aber auch eine Teilmenge der EuPhraCSätze, welche bereits für den Hauptteil des Sicherheitsdatenblattes zusammengetragen wurden. ESCom-Sätze werden meist durch die in CEFIC organisierten Branchenverbände der Industrie bei EuPhraC eingereicht. EuPhraC ist zuständig für die Qualitätskontrolle und das Zuweisen der IDs, um sicherzustellen, dass beide Kataloge grundsätzlich synchron sind, das heißt, jeder Standardsatz von ESCom hat eine Entsprechung im EuPhraC-Katalog.
Wenn Sie ESCom Sätze ändern oder neue ESCom-Sätze vorschlagen, nutzen Sie bitte das EuPhraC Vorschlagstool.
Warum haben die ESCom Sätze im EuPhraC ES Modul Phrase IDs und der Core-Katalog nicht?
Phrase IDs sind technische Hilfsmittel für den Austausch von Daten zwischen IT-Systemen. Sie werden nicht von der Non –Profit EuPhraC Arbeitsgruppe erstellt sondern im technischen Ablauf der Standardsatz-Verwaltung und.erzeugt.
Für die ESCom-Sätze wird die Veröffentlichung der IDs im EUPrac durch CEFIC gesponsort.
Auch für EuPhrac Sätze sind IDs verfügbar. Zur Nutzung in IT-Systemen sind ist jedoch eine Gebühr zu entrichten, welche der Finanzierung der technischen Unterstützung des EuPhraC Arbeitskreises dient.
Wenn Sie IDs benötigen, dann können Sie diese hier erhalten.
EuPhraC Standardsätze in anderen Sprachen?
Ja, diese sind kostenpflichtig erhältlich. Auf der Seite Lizenz und Übersetzungen sind die Anbieter aufgeführt.